Solarpark Oberreidenbach: Ein Beitrag zur dezentralen und bürgernahen Energiewende
2011 und 2018 errichtete naturstrom in Kooperation mit der Ortsgemeinde Oberreidenbach in Rheinland-Pfalz zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen in einem Gewerbegebiet in Oberreidenbach. Die installierte Leistung von insgesamt ca. 1,7 MWp kann rein rechnerisch den Stromverbrauch der circa 600 Einwohner:innen der Gemeinde abdecken.
Doch der Solarpark Oberreidenbach hat noch mehr zu bieten: Er zeigt, wie Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren-Energien-Anlagen funktionieren kann. Die Einnahmen durch die Verpachtung der Grundstücke werden in lokale Projekte investiert und kommen so den Bewohner:innen der Gemeinde zugute. Die Bürger:innen hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich an der ersten Anlage finanziell zu beteiligen.
Auch das Thema Biodiversität spielt in Oberreidenbach eine wichtige Rolle. So wurden am Rand der Anlage 50 heimische Sträucher gepflanzt und eine Blühwiese gesät. Beide Anlagen werden zudem in Zusammenarbeit mit lokalen Schäfer:innen gepflegt. Von dieser sanften Art der Bewirtschaftung profitiert auch die Natur an der Anlage.